Athen von oben vom Lykavittos
Wer Athen von oben sehen will, sollte einen Besuch auf dem Lykavittos griechisch: (Λυκαβηττός) einplanen.
Mit einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel, ist der Gipfel des Lykavittos der höchste Punkt von Athen.
Auf den beiden Gipfeln des Kalksteinhügels aus der Kreidezeit befinden sich eine Aussichtsplattform, eine Kapelle und ein Restaurant. Die Basis des Lykavittos ist bedeckt von Kiefernbäume.
Der Ausblick ist grandios und unvergleichlich. Wer den Aufstieg nicht scheut, wird seinen Blick über die Häuserschluchten von Athen schweifen lassen durch. Durch die Anlage der Aussichtsplattform ist es möglich, ein 360° Panorama zu geniessen.
Aus dieser Perspektive ist es auch möglich, einen Blick von oben auf die Akropolis zu werfen.
Aufstieg auf den Lykavittos
Der Lykavittos ist relativ einfach zu erreichen.
Zu Fuß ist es am günstigsten. Vom Syntagma-Platz geht man ca. 1,8 km Richtung Kolonoki und ist dann am Fuße des Hügels. Hier kann man entscheiden, ob man den Aufstieg zu Fuß wagen möchte.
Ein Wanderweg durch den kleinen Kiefernwald zum Gipfel ist vorhanden.
Wer nicht ganz so gut zu Fuß ist, kann die M3 (blaue Linie) der Metro in Richtung Flughafen nehmen. Nach einer Station, am Evangelismos, kann der Aufstieg in Angriff genommen werden.
Die bequemste Variante ist, sich zur Station der Standseilbahn mit dem Taxi fahren zu lassen. Für die Standseilbahn, oder Teleferik, führen 2 steile Tunnel auf den Gipfel des Lykavittos. Für den Transport ist sehr wenig Energie erforderlich, weil die hoch- und die herabfahrende Bahn miteinander verbunden sind und sich somit gegenseitig ziehen bzw. absichern.
Copyright David Carey | Dreamstime.com
Der 360° Blick auf Athen von oben
Ist der Aufstieg erst mal geschafft, wird man durch eine atemberaubende Aussicht auf Athen von oben belohnt. Beeindruckend ist der Blick auf die Akropolis mit dem Hafen von Piräus im Hintergrund. Ist die Sicht klar, sieht man weit am Horizont die großen Tanker auf die Einfahrt warten. Noch weiter am Horizont ist der Peleponnes zu erahnen.
Durch die Anlage der Aussichtsplattform kann man fast jeder der Attraktionen und Sehenswürdigkeiten von Athen von oben bewundern. Neben der Akropolis hat man den Syntagma-Platz mit dem Regierungsgebäude oder das antike Olympia-Stadion im Blick.
Da in Athen nicht sehr hoch gebaut wird, hat der Großraum von Athen mit seinen fast 4 Millionen Einwohnern eine beeindruckende Ausdehnung. Beim Blick vom Lykavittos bekommt man ein sehr gutes Gefühl dafür.
Wem das noch nicht hoch genug ist, kann sich den Lykavittos beim Überflug durch eine Drohne anschauen.
Bildergallerie vom Lykavittos bei Tageslicht
Bildergallery vom Lykavittos zur blauen Stunde und nachts
Das Restaurant am Lykavittos
Auf dem Lykavittos gibt es einen Restaurant-Betrieb. Wenn man schon auf dem höchsten Punkt Athens ist, sollte man ein wenig verweilen und die schönes Aussicht geniessen.
Egal, ob man Lust auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen hat oder ein Abendessen mit einer herrlichen Aussicht geniessen will. Der Besuch des Restaurant lohnt sich und die angebotenen Speisen haben eine hervorragende Qualität.
Gyros Pita oder Souvlaki wird man hier nicht finden. Aber wer eine gehobene, internationale Küche mit einem schönen Glas Wein geniessen möchte, ist hier richtig. Mit einem guten Essen und Wein und einer Aussicht über Athen von oben in der Nacht, findet ein langer Tag einen gelungenen und entspannten Ausgang.